Angefangen mit klassischen Sportschuhen eroberten die Nike Fußballschuhe in relativ kurzer Zeit die Fußballplätze der Welt und errangen seit den 90iger Jahren viele Titel. Hier stellen wir euch speziell die Fußballschuhe von Nike genauer vor.
Von herkömmlichen Sportschuhen zum Fußballschuh
„Blue Ribbon Sports“ kennt wohl kaum einer. Nike dafür nahezu jeder. Die Erfolgsgeschichte von den „Nike“ Gründern Philip Knight und Bill Bowermann begann mit dem Verkauf von Sportschuhen aus Japan. Im Jahr 1971 wurde das amerikanische Unternehmen schließlich in Nike umbenannt. Den typischen „Swoosh“ designte eine junge Grafikstudentin in Anlehnung an die Flügel der griechischen Siegesgöttin Nike.
Angefangen mit Sportschuhen, kamen schon im ersten Jahr der Umbenennung, 1971 die ersten Fussballschuhe auf den Markt. „The Nike“ reichte damals qualitativ noch nicht an die Standards anderer bekannten Marken heran, weil sich Nike zunächst auf Lauf-, Tennis-, und Basketballschuhe konzentrierte. In den nächsten Jahren schritten die Forschungen immer weiter voran. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Sportlern, verbesserte sich die Qualität immer weiter, sodass im Jahr 1978 Nike erstmalig das Fußballteam aus Portland mit Fußballschuhen ausstattete. Nur vier Jahre später holte Nike den ersten europäischen Titel. Das Team von Aston Villa, ausgestattet mit Nike Fußballschuhen, gewinnt den Europapokal der Landesmeister, die heutige UEFA Champions League. Noch im selben Jahr erzielte der schottische Nationalspieler Steve Archibald erstmalig ein WM-Tor in Nike Fußballschuhen.
Mit dem Tiempo zu Weltruhm
Eines der erfolgreichsten Modelle ist der Nike Tiempo. 1994 auf den Markt gekommen, spielten in der Weltmeister-Mannschaft der Brasilianer im selben Jahr acht von 22 Spielern mit dem Nike Tiempo. Bis heute gibt es diverse Generationen, die immer weiter entwickelt wurden.
1996 eröffnet Nike in der italienischen Stadt Montebelluna, bekannt für Schuhmacher, ihre Fabrik. In dieser wird bis heute an den Top Modellen getüftelt. Unter anderem entstand dort der legendäre Fußballschuh Air GX.
Mit neuartigem Material zu mehr Leichtigkeit
In den nächsten Jahren testeten Spieler neuartige Formen von Kunstleder. Revolutionär wurde es dann 1998. Der Nike Mercurial wurde veröffentlicht. Auf die Bedürfnisse des Brasilianers Ronaldo angepasst, hatte der Mercurial eine deutlich dünnere Platte und vor allem ein geringeres Gewicht. Bis heute zählt der Mercurial zu den besten Fußballschuhen von Nike. Unter anderem Superstar Cristiano Ronaldo, Neymar Jr., Kylian Mbappé oder Eden Hazard spielen mit einer Weiterentwicklung des Mercurial Modells. Gewichtsreduzierung, eine durchgehende Oberfläche, die die Schnürsenkel versteckte oder auch Karbonaußensohlen – Nike optimierte seine Fußballschuhe von Modell zu Modell.
Im Jahr 2013 präsentierte Nike ein weiteres Top-Modell: der Hypervenom. Speziell für Angriffsspieler entwickelt, ausgestattet mit dem Nike Skin System und besonders biegsamen Mesh-Obermaterial soll bei dem Spieler ein barfußähnliches Gefühl entstehen. Nur ein Jahr später veröffentlichte Nike ein weiteres neues Top-Modell, den Magista. Extra für Spielmacher ausgerüstet mit dem Flyknit Material und einer knöchellangen „Socke“. Nicht zuletzt durch Mario Götzes WM-Siegtor 2014 erlangte dieses Modell Ruhm.
Eines der bekanntesten Nike Modelle, die heute nicht mehr produziert werden oder nur noch in limitierten Auflagen erscheinen ist der Nike Total 90 Laster.